Besuch bei Robert Bosch in Hildesheim – Fertigungskompetenz für KMU, Start-ups und Technologieunternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Wirtschaftsförderung Hildesheim lädt zum Besuch bei der Robert Bosch GmbH in Hildesheim ein. Das Unternehmen bietet erstmals auch externen Partnern außerhalb des Bosch-Konzerns die Möglichkeit, ausgewählte Kompetenzen und Fertigungskapazitäten aktiv zu nutzen.
Das Werk ist in verschiedenen Bereichen tätig – darunter Elektromobilität, Prototypenbau, Präzisionswerkzeuge, Kleinserienfertigung sowie Planung und Umsetzung von ganzen Montagelinien – und stellt seine technischen Ressourcen nun auch Start-ups, KMU, Hochschulen und Multiplikatoren zur Verfügung, die praktische Lösungen oder industrielle Umsetzungsbegleitung suchen. Unternehmen aus der Region Hildesheim haben diese Gelegenheit vor Ort bereits wahrgenommen und zeigten durchweg positive Resonanz hinsichtlich Technologiekompetenz, Umsetzungstiefe und Kooperationsbereitschaft.
Termin: 02. September 2025, 09.30–11.00 Uhr (Die Besuchsdauer kann je nach Teilnehmerzahl leicht variieren). Für eine verbindliche Anmeldung zum Besuchertermin am 02. September in Hildesheim würden wir Sie bitten, sich bis zum 31. Juli (Anmeldeschluss) bei uns telefonisch oder schriftlich zu melden.
Sollte der angegebene Termin für Sie zeitlich nicht passen, haben Sie dennoch die Möglichkeit, am Angebot teilzunehmen. Bei Interesse können Sie sich jederzeit bei uns melden – wir informieren Sie gerne über Folgetermine und berücksichtigen Sie bei der nächsten Besuchsrunde.
Was erwartet Teilnehmer:innen?
- Einblicke in moderne Produktionsprozesse und Engineeringlösungen
- Gesprächsmöglichkeiten mit technischem Fachpersonal und dem Management
- Überblick über Leistungsspektrum und Kooperationsmöglichkeiten
- Fachlicher Austausch mit relevanten Akteur:innen
- Impulse für eigene Fertigungs-, Entwicklungs- oder Skalierungsvorhaben
Zielgruppen im Überblick
- Automobilzulieferer, Maschinen- und Anlagenbauer
- Start-ups im technischen Bereich (Hardware, Produktion, Skalierung)
- KMU mit Produktionsbedarf (Neulinien, Anlagenmodernisierung)
- Medizintechnikunternehmen mit eigener Gerätefertigung
- Energie- und Infrastrukturunternehmen (z. B. für Ladesysteme, Batteriesysteme)
Für Rückfragen und Anmeldung wenden Sie sich gern an:
Timo Gläser
Themenmanager Mobilität
Niedersachsen.next GmbH
Mobil: +49 173 6010 520