Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Google Maps blockiert worden.
Klicken Sie auf Karte laden, um die Blockierung aufzuheben.
Durch das Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google Maps.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Google Maps finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
„Gemeinwohl und Nachhaltigkeit“ lautet der Titel einer neuen Reihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und des International Graduate Center der Hochschule Bremen, deren erste Veranstaltung sich am Dienstag, 23. Januar 2018, ab 18 Uhr mit dem Thema „Nichtfinanzielle Berichterstattung in Unternehmen – ist eine ethische Bilanzierung möglich?“ beschäftigt. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Werderstraße 73, D-Gebäude, Raum D 127.
Im Mittelpunkt stehen Impulsvorträge folgender Unternehmen und Einrichtungen: Deutsches Milchkontor, EWE, BLG Logistics Group, International Graduate Center und Gesellschaft für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
„Die nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen und Institutionen gewinnt angesichts eines steigenden öffentlichen Bewusstseins für ökologische und soziale Aspekte ständig an Bedeutung“, erklären die Veranstalter. „2018 müssen nun erstmals große kapitalmarktorientierte Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungen einen Bericht über ihre ökologischen und sozialen Leistungen vorlegen. Im Anschluss an die Impulsvorträge wollen wir mit den teilnehmenden Unternehmen daher diskutieren, inwieweit die Berichte nur eine lästige Pflicht sind oder auch echte Chancen für ein nachhaltigeres und sozialeres Wirtschaften bieten.“