Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Google Maps blockiert worden.
Klicken Sie auf Karte laden, um die Blockierung aufzuheben.
Durch das Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google Maps.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Google Maps finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Künstliche Intelligenz, Robotik, E-Mobilität – in vielen Bereichen stehen chinesische Unternehmen mit an der Weltspitze oder sind auf dem Weg dahin. Wie ist das ambitionierte Regierungsprogramm „China 2025“ zu realisieren? Welche Rolle spielen Unternehmen und Hochschulen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich der im Oktober 2017 bei Springer Gabler erschienene Band „Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie“. Die Herausgeber – Prof. Monika Schädler und Prof. Joachim Freimuth (beide Hochschule Bremen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften) – und einige Autoren geben am Mittwoch, 7. Februar 2018, von 15 bis 18 Uhr im Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, Bremen) Einblick in Ergebnisse des Bandes.
Im Fokus stehen dabei Chinas Innovationsstrategie und –entwicklungen, Personalauswahl und Wissensaustausch in Unternehmen sowie eine Studie zum Problemlösungs- und Interaktionsverhalten chinesischer Studierender. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 1. Februar per E-Mail an monika.schaedler@hs-bremen.de wird gebeten.