
Fraunhofer IDMT: The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
2. Juli 2025
ANW Vorstandsmitglied Markus Schluroff stellt sich vor
5. August 2025Seit Ende 2023 verstärkt Markus Abeln den Vorstand von Automotive Nordwest e.V. – mit klarer Hands-on-Mentalität, technischer Tiefe und einem starken Fokus auf Netzwerkbildung. Seine Perspektive ist geprägt von praktischer Erfahrung, internationalem Know-how und Innovationsfreude.
Sein beruflicher Weg begann mit einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und dem dualen
Studium der Fachrichtung Maschinenbau bei Graepel bzw. der PHWT in Diepholz. Internationale
Erfahrung sammelte er anschließend bei einer Schwestergesellschaft von Graepel in Nordamerika. Nach dem Wechsel zurück nach Deutschland absolvierte er ein Masterstudium an der TU Braunschweig und war bei ZF tätig, bevor er 2018 als Projektingenieur zu Graepel zurückkehrte.
Heute leitet er bei Graepel die Bereiche Konstruktion, Entwicklung und Projektmanagement.
Gemeinsam mit einem Kollegen treibt er dort auch gezielt den Aufbau einer Automobilsparte im
Unternehmen voran.
Als Bindeglied zwischen Kunden, Produkten und Entwicklung bringt Markus Abeln wertvolle
Einblicke und frühzeitige Trendinformationen in die Arbeit des Vereins ein.
„Automotive Nordwest ist eines der wenigen Netzwerke, in dem man sich offen austauschen
kann – ohne direkten Wettbewerbsdruck, aber mit echtem Mehrwert.“
Besonders schätzt er an Automotive Nordwest den direkten Zugang zu Entscheiderinnen und
Entscheidern der Branche: „Hier entstehen echte Kontakte auf Augenhöhe und es ergeben sich
Verbindungen zu kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern – das ist ein
echtes Alleinstellungsmerkmal.“
Sein Engagement im Vorstand lebt insbesondere durch die aktive Mitgestaltung des
Vereinslebens – etwa in Form von Netzwerktreffen, der Verbindung zu Hochschulen oder durch
inhaltliche Impulse bei Veranstaltungen wie der KI-Vortragsreihe in Oldenburg.
Ein praktisches Beispiel für gelebten Austausch folgt am 19. August, wenn die Firma Graepel
exklusiv seine Türen für uns öffnet:
„Wir freuen uns, in Löningen zu zeigen, welche Möglichkeiten moderne Lochblech- und
Blechproduktion für die Automobil-, Nutzfahrzeug- und Landmaschinenindustrie bietet – direkt
hier aus dem Nordwesten Deutschlands.“
Mit seinem Einsatz und Weitblick trägt Markus Abeln entscheidend dazu bei, dass sich
Automotive Nordwest als zukunftsfähiges, dynamisches Netzwerk weiterentwickelt.