Branche

20. April 2020

Mit Hilfe von Enten für MINT-Fächer begeistern

Die Idee stammt vom renommierten MIT, dem Massachusetts Institut für Technologie aus den USA: „Duckietown“, eine Stadt bewohnt von Enten, durch die sich autonom fahrende Autos bewegen, die „Duckiebots“. Die müssen allerdings zunächst gebaut und programmiert werden. Dieses Lehrkonzept nutzte Franceso Maurelli, Professor für Robotik und autonome Fahrzeuge an der […]
20. April 2020

Neues Webportal „Gemeinsam Handeln“ für Logistikkapazitäten

Deutschlands führende Logistikverbände AMÖ, BGL, BIEK, BWVL und DSLV wollen den mit Bundesverkehrsminister Scheuer vor kurzem geschlossenen „Gütertransportpakt für Deutschland“ mit Leben füllen. Vor dem Hintergrund struktureller Ungleichgewichte in einzelnen Transportsegmenten – z.B. Überkapazitäten in der Automobillogistik und überproportionaler Bedarf im Lebensmittelbereich – ist es dringend nötig, die jeweiligen Transportangebote […]
20. April 2020

Neuer Partner im EU-Projekt „Creating Automotive Renewal“

Das Centrum für Energie und Mobilität CEMO und die Fakultäten Elektrotechnik und Versorgungstechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften sind ab sofort Partner im EU-Projekt „Creating Automotive Renewal (CAR)“. Zielsetzung des EU-Projekts ist es, die groß angelegte Umsetzung der Elektromobilität in den Ländern des südbaltischen Raums zu fördern. Zehn Partner […]
4. April 2020

„Gas to Liquid“ für Verbrennungsmaschinen

Labor für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen plant Umstellung auf umweltfreundlicheren Dieselkraftstoff Ein umweltfreundlicherer Betrieb des Labors für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen an der Hochschule Bremerhaven könnte schon bald Wirklichkeit werden. Prof. Dr.-Ing. Roland Behrens, Leiter des Studiengangs Schiffsbetriebstechnik, und Labormitarbeiter Dipl.-Ing Hagen Hofmann haben erstmalig gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Schiffsbetriebstechnik den […]
4. April 2020

Akustisches Monitoring: „Klick“ ist nicht gleich „Klick“

Unternehmen müssen im Produktionsprozess umgehend auf Störungen an technischen Anlagen reagieren können, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Ein akustisches Monitoringsystem des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg erkennt anhand von Geräuschen sofort, ob Produktionsparameter innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegen. KI-basierte Verfahren helfen dabei, Rückschlüsse auf den Maschinenzustand zu ziehen und […]
29. März 2020

Corona-Krise: Informationen und Hilfe für Unternehmen

In den vergangenen Tagen und Wochen sind von Bund und Ländern verschiedene Förderprogramme auf den Weg gebracht worden, um Unternehmen möglichst schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir für Sie Angebote und Ansprechpartner in Bremen und Niedersachsen zusammengestellt. Wir sind uns bewusst, dass die wirtschaftlichen und […]
29. März 2020

Führungswechsel im Mercedes-Benz Werk Bremen

Michael Frieß, aktuell Leiter der Produktionsplanung für die S-, E- und C-Klasse von Mercedes-Benz Cars, wird zum 1. April 2020 neuer Standortverantwortlicher und Leiter Produktion des Mercedes-Benz Werks Bremen. Er wird damit Nachfolger von Markus Keicher, der ebenfalls zum 1. April 2020 innerhalb der Daimler AG in seine neue Funktion […]
26. März 2020

Alternative Steuerungselemente für die Automobil- und Luftfahrtbranche

In Kaffeemaschinen, in Motoren von Autos oder Flugzeugen – an allen Stellen, an denen eine Steuerung oder Regelung erfolgen soll, befinden sich Aktoren. Diese Elemente dienen dazu, elektrische oder thermische Energie in mechanische Bewegungen umwandeln. In dem Forschungsprojekt „Qualifizierung und Anwendung von Formgedächtnisaktoren auf Kupfer-Aluminium-Basis für Anwendungen in der Automobil- […]
26. März 2020

Kamera statt Rückspiegel – geht das überhaupt?

Mercedes-Benz Lkw ersetzt die üblichen Rückspiegel durch ein Kamerasystem, die MirrorCam. Was bringt die MirrorCam? Wie funktioniert das Ganze? Was ist zu beachten? Fragen und Antworten zur MirrorCam Kameras am Dachrahmen und Displays an den A-Säulen: Der neue Actros ist schon auf den ersten Blick durch das Fehlen von Rück- und Weitwinkelspiegeln […]
26. März 2020

„Innovationen für gesteigerte betriebliche Ressourceneffizienz“ werden gefördert

Die BIS mbH vergibt Fördermittel für Einzel- und Verbundprojekte. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen am Standort Bremerhaven sind zur Teilnahme aufgefordert. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2020. Ein zentrales Thema der Stadt Bremerhaven ist die weitere Profilbildung im Bereich der Green Economy und damit verbunden die Stärkung der regionalen […]