Region

7. September 2022

Cluster treiben Transformationsprozess der Automobilindustrie im Nordwesten voran

Die drei Cluster Kompetenzzentrum Automotive der Ems-Achse, AutOS Automotive-Netzwerk in der Region Osnabrück e.V. und Automotive Nordwest e.V. wollen gemeinsam den Transformationsprozess der Automobilindustrie im Nordwesten aktiv begleiten!   Ziel der Kooperation ist die Nutzung von Synergie-Effekten, sowohl bei inhaltlichen als auch bei organisatorischen Fragen, um die knappen Ressourcen der […]
21. Februar 2021

Online-Konferenzreihe zu Hyperloop-Technologie

Die Hochschule Emden/Leer führt in Kooperation mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine Konferenzreihe ein, die sich mit der europäischen Hyperloop-Technologie und zukünftigen Implementierungen in Transportsystemen auf europäischer Ebene beschäftigt. Die erste Konferenz fokussiert sich auf die Entwicklung einer Großforschungsinfrastruktur zur Förderung der Hyperloop-Technologie und deren Umsetzung.  Die am […]
26. Januar 2021

Buses4Future liefert ersten Wasserstoffbus aus

Das 2019 in Oldenburg gegründete Start-up Buses4Future hat sich aufgemacht, Technologieführer und Wegberetier emissionsfreier Mobilität zu werden und stellt Brennstoffzellenbusse für den ÖPNV her. Buses4Future wurde im Rahmen des GO! Start-up Zentrums im TGO Oldenburg gefördert und fit für den Markthochlauf gemacht. Der erste Bus fährt jetzt in Münster.  Dr. […]
15. Januar 2021

Jacobs Career Fair 2021: Anmeldungen zur digitalen Karrieremesse willkommen

Die „Jacobs Career Fair“ bringt Arbeitgeber mit top-qualifizierten Studierenden und Absolvent:innen der Jacobs University und anderer Universitäten zusammen. „Unternehmen und Organisationen haben die Chance, schon frühzeitig Kontakt zu Studierenden aufzubauen und so gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu rekrutieren“, sagt Projektkoordinatorin Christin Klähn. Die Career Fair 2021 findet am 3. […]
14. Dezember 2020

Zwei weitere Jahre Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert in seiner Initiative „Mittelstand-Digital“ das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen für zwei weitere Jahre. Nach dem Auslaufen der ersten Förderphase von 2018 bis 2020 wird das von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH koordinierte Projekt damit bis Ende 2022 verlängert. „In den vergangenen drei Jahren […]
7. Dezember 2020

H2BrakeCO2: Vertrag unterzeichnet, Umfrage begonnen

Nachdem das HyExpert-Projekt H2BrakeCO2 im Juli 2020 offiziell gestartet ist, haben die beteiligten Partner inzwischen die ersten konkreten Schritte umgesetzt und sind laut Projektmanager Senad Hasanspahic dem Zeitplan sogar ein Stück voraus.    Das Projekt H2BrakeCO2 läuft noch bis Ende September 2021. Als sogenannter HyExpert bekommt die Stadt Brake Fördermittel […]
17. November 2020

IHK Nord: Norddeutsche Wasserstofflandkarte

„Norddeutschland ist absoluter Vorreiter in der Wasserstofftechnologie. Die Karte der IHK Nord mit 50 verzeichneten Wasserstoffprojekten hier im Norden zeigt, wie ausgeprägt die Entwicklung des Rohstoffs als künftiger Energieträger bereits ist. Die Stärke des Nordens liegt in den positiven Standortbedingungen – mit der Windkraft bieten wir die Basis für die […]
15. Oktober 2020

Metropolregion Nordwest: Kurzfilmreihe zur Mobilität von morgen

Unter dem Titel „zukunft.denken“ veröffentlicht die Metropolregion Nordwest in Kooperation mit Automotive Nordwest e. V. und dem Oldenburger Energiecluster OLEC e. V. eine sechsteilige Kurzfilmreihe, die bildstark die vielfältigen Chancen, die sich durch die veränderten Mobilitätsformen ergeben, aufzeigt, und das hohe Engagement aller Akteure und den ausgeprägten Optimismus in der […]
27. September 2020

H2BrakeCO2: Wasserstoff-Projekt offiziell gestartet

Im Dezember 2019 gab es die Zusage für die Förderung, im Juli 2020 ist das Projekt H2BrakeCO2 offiziell gestartet: Als einer der Gewinner des Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur bekommt die Stadt Brake als sogenannter HyExpert 300.000 Euro. Im Projekt H2BrakeCO2 soll […]
27. August 2020

Erstes wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug in Bremen im Einsatz

Die Abfalllogistik Bremen GmbH (ALB) testet erstmalig ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug im Realbetrieb. Das von der FAUN Gruppe entwickelte Fahrzeug kommt seit Anfang August bei der Abfallentsorgung zum Einsatz und soll wichtige Erkenntnisse bei der Umsetzung emissionsfreier Antriebe liefern. Bremens Straßen bekommen Zuwachs. Die Abfalllogistik Bremen GmbH (ALB) testet bundesweit zum […]