Nina Svensson

16. Mai 2020

Dritte Zertifizierung für JadeWeserPort-Umweltmanegement

Das Umweltmanagement in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven wurde zum dritten Mal nach 2015 und 2018 PERS-zertifiziert. PERS steht für Port Environmental Review System, ein Instrument zur umfassenden Analyse und Überwachung des Umweltmanagements speziell in Häfen. Ausgestellt wurde das Zertifikat von der internationalen Organisation EcoPorts, mit Sitz in Brüssel, die […]
16. Mai 2020

DLR-Befragung: Wie verändert Corona unsere Mobilität?

Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in einer Studie untersucht, wie sich die Coronakrise auf das Mobilitätsverhalten der deutschen Bevölkerung auswirkt. Das DLR befragte dazu 1.000 Personen zwischen 18 und 82 Jahren. Die Forscher interessierten sich vor allem dafür, welche Verkehrsmittel die Befragten […]
1. Mai 2020

Interview: In der Krise gemeinsam für die Zukunft handeln

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft sind das allseits beherrschende Thema. Das Cluster Automotive Nordwest unterstützt seine Mitglieder so gut wie nur möglich und geht neue Wege, um den Bereich Automotive im Nordwesten für die Zukunft zu stärken. Welche Wege das sind, erzählt  Ronald Brandes, Vorsitzender des […]
25. April 2020

Metropolregion Nordwest sucht Ideen für die Mobilität der Zukunft

Bewerbungsphase für Projektideen läuft noch bis zum 2. Juni Mobilität.Weiterdenken. Mobilität ist unverzichtbar für gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe und muss vor allem nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden. Gerade im ländlichen Raum muss die Erreichbarkeit jenseits des motorisierten Individualverkehrs ausgebaut werden. Beides stellt die Gesellschaft vor hohe Herausforderungen und bedarf neuer […]
25. April 2020

Wasserstoff-Projekt „H2Watt“ nimmt Inseln in den Fokus

Das Thema Wasserstoff als Energieressource der Zukunft voranbringen: Mit diesem Ziel ist im vergangenen Jahr das deutsch-niederländische Projekt „H2Watt“ gestartet. Wie Wasserstoff-Technologien die Infrastruktur von Städten künftig effizienter und umweltfreundlicher gestalten können, soll dabei zunächst in zwei Testumgebungen betrachtet werden: Auf den Wattenmeer-Inseln Borkum und Ameland. Für das Projekt haben […]
25. April 2020

Rhenus erweitert Containerlager in Wilhelmshaven

Rhenus Midgard vergrößert im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort (GVZ) ihr bestehendes Containerlager. Die Bauarbeiten haben Anfang April begonnen und sollen im Sommer dieses Jahres abgeschlossen werden. Das GVZ befindet sich direkt neben dem Containerterminal Wilhelmshaven. Das Lager wurde Anfang Juli 2017 eröffnet. Aufgrund der sehr guten Auslastung wird die Lagerfläche nun um ein Drittel […]
25. April 2020

45 Meter Tiefgang: Testzentrum für maritime Technologien in Betrieb

Nur wenige Seemeilen von der Insel Helgoland entfernt kennzeichnen seit dem 23. April acht gelbe Tonnen ein drei Quadratkilometer großes und 45 Meter tiefes Forschungstestfeld für Über- und Unterwasseranwendungen. Nachdem im Sommer 2019 mit der Gründung des Testzentrums für maritime Technologien die landseitige Logistik bereits aufgebaut wurde, können nun auch […]
20. April 2020

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

TZI-Wissenschaftler haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die Simulation von Robotermissionen unter den Umweltbedingungen des Mars. Die umfassende Erforschung des Mars zählt zu den wichtigsten Zielen der internationalen Raumfahrt in den kommenden Jahrzehnten. Um Menschen dabei nicht in Gefahr zu bringen, sollen Roboter eine […]
20. April 2020

Mit Hilfe von Enten für MINT-Fächer begeistern

Die Idee stammt vom renommierten MIT, dem Massachusetts Institut für Technologie aus den USA: „Duckietown“, eine Stadt bewohnt von Enten, durch die sich autonom fahrende Autos bewegen, die „Duckiebots“. Die müssen allerdings zunächst gebaut und programmiert werden. Dieses Lehrkonzept nutzte Franceso Maurelli, Professor für Robotik und autonome Fahrzeuge an der […]
20. April 2020

Neues Webportal „Gemeinsam Handeln“ für Logistikkapazitäten

Deutschlands führende Logistikverbände AMÖ, BGL, BIEK, BWVL und DSLV wollen den mit Bundesverkehrsminister Scheuer vor kurzem geschlossenen „Gütertransportpakt für Deutschland“ mit Leben füllen. Vor dem Hintergrund struktureller Ungleichgewichte in einzelnen Transportsegmenten – z.B. Überkapazitäten in der Automobillogistik und überproportionaler Bedarf im Lebensmittelbereich – ist es dringend nötig, die jeweiligen Transportangebote […]