Nina Svensson

15. Januar 2020

Projektwettbewerb „Hagelnetze in der Automobilindustrie“

Studierende des Studienganges Transportwesen/Logistik als Preisträger ausgezeichnet: Mehr als 2,3 Millionen Fahrzeuge werden jährlich im Hafenterminal in Bremerhaven umgeschlagen. Dabei hat beim Im- und Export in den Umschlagzentren die Sicherstellung einer Unversehrtheit der Fahrzeuge bei Durchlaufen der Transportkette oberste Priorität. Beschädigungen von Karosserien, Verglasungen und Funktionselementen durch Hagelschlag stellen eine große […]
2. Januar 2020

H2BrakeCO2: Wasserstoff-Projekt wird als „HyExpert“ gefördert

Brake ist einer der Gewinner des Wettbewerbs „„HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Stadt bekommt als sogenannter „HyExpert“  300.000 Euro für das Projekt „H2BrakeCo2“. Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hatte das Förderprogramm ausgelobt. Brake hatte sich in der Kategorie „HyExperts“ beworben und […]
31. Dezember 2019

ZIM-Netzwerk „Mensch-Roboter-Kollaboration“ geplant

Matthias Brucke ist einer der Gründer und Inhaber der Oldenburger embeteco GmbH. Das Unternehmen ist Mitglied von Automotive Nordwest e.V. Brucke plant die Gründung eines ZIM-Netzwerks „Mensch Roboter Kollaboration“ und lädt dazu alle Interessierten ein. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM – https://www.zim.de) ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm. Mit […]
31. Dezember 2019

Kompetenzatlas „E-Mobilität im Nordwesten“ ist online

Im Rahmen des Projektes „Elektromobilität als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“ erstellen die Metropolregion Nordwest, Automotive Nordwest e. V. und der Oldenburger Energiecluster e. V. in Kooperation den Kompetenzatlas „Elektromobilität im Nordwesten“. In Form einer Online-Datenbank sowie einer Visualisierung als „Kompetenzlandkarte“ gibt der Atlas einen Überblick über ansässige Unternehmen, Start-ups […]
31. Dezember 2019

Das weltweit leichteste E-Bike mit integriertem Akku

Nur rund acht Kilogramm wiegt das Rennrad mit Elektromotor, das Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert mit einer Hand locker in der Luft hält. Nach aktuellem Kenntnisstand ist es sogar das leichteste E-Bike der Welt, bei dem Akku und Antriebstechnik in den Rahmen integriert, also quasi unsichtbar sind. Siebert ist Professor für […]
31. Dezember 2019

Forschungsprojekt SaSch: Überwachen von Lieferungen in Echtzeit

Verläuft der Transport planmäßig? Wo ist die Ware gerade und kommt diese pünktlich an? Beeinträchtigen Temperaturschwankungen oder Erschütterungen ihre Qualität? Im Förderprojekt SaSch entstand eine Lösung für eine intelligente vernetzte Lieferkette. Wenn das Bauteil zu spät oder gar beschädigt im verarbeitenden Werk eintrifft, ist guter Rat teuer: Um die Produktion […]
31. Dezember 2019

Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur gegründet

Die NOW GmbH wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit dem Aufbau und Betrieb einer Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur beauftragt. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur ist langfristig bei der NOW GmbH angesiedelt, die bisher schon die Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI koordiniert und steuert. Rund um den bereits bestehenden Bereich „Infrastruktur […]
31. Dezember 2019

Freie Bahn für neues Forschungszentrum Hyperloop

Ministerium fördert Antragstellung für EUHyTec-Projekt Die Hochschule Emden/Leer und die Universität Oldenburg können ihre Pläne zum Aufbau eines Forschungs- und Technologiezentrums für die Weiterentwicklung ihres „HyperPodX“-Projektes in die Tat umsetzen. Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat im Dezember 2019 die Zusage für eine Anschubfinanzierung in Höhe von […]
31. Dezember 2019

Salt and Pepper ist Top Arbeitgeber im Mittelstand 2020

Das Technologieunternehmen Salt and Pepper wurde vom Nachrichtenmagazin Focus-Business und dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu als Top Arbeitgeber im Mittelstand 2020 ausgezeichnet. Damit stellt das Unternehmen sein Konzept einer modernen Unternehmenskultur unter Beweis. Als Basis der Auswertung dienten rund 900.000 Unternehmensprofile auf der Plattform kununu. Um die begehrte Auszeichnung zu erhalten, mussten […]
31. Dezember 2019

Auch 2020 stabile Hafengebühren im JadeWeserPort

Der Aufsichtsrat der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG hat in seiner Sitzung Mitte Dezember 2019 beschlossen, die derzeit geltenden Hafengebühren in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven nicht zu erhöhen. Damit reagiert das Gremium auf die aktuell angespannte Lage der Seehafenverkehrswirtschaft, begründet durch geringe Wachstumsmengen, Handelskonflikte zwischen den USA und […]