Nina Svensson

30. Januar 2019

Jacobs Career Fair 2019: Internationale Talente finden und binden

Auf dem Campus der Jacobs University zeigen sich weltweite Unternehmen neben regionalen Unternehmen und neu gegründeten Start-ups. Die jährliche Jacobs Karrieremesse fördert Kontakte zwischen den Studierenden der Jacobs University und potenziellen Arbeitgebern aus unterschiedlichsten Bereichen. Die Jacobs Career Fair 2019 findet statt am 27. Februar 2019 von 14 bis 18 […]
30. Januar 2019

Neue Flächen für den Automobilumschlag

Baumrodung im Hafen: Im Bereich des Bremerhavener Osthafens wird in den kommenden Tagen die sogenannte Dreiecksfläche von dort stehenden Gehölzen befreit, um dann als Hafenfläche neu entwickelt zu werden. Das derzeit brachliegende Gebiet hat eine Größe von etwas über zwei Hektar und ist eine der letzten für die Hafenerweiterung im […]
30. Januar 2019

Wiosense schützt mit innovativem System Autos vor Diebstahl

Autos mit „Keyless“-Komfort-Schließsystemen sind aus der Distanz ganz einfach zu öffnen – und leider auch ganz einfach zu hacken und schon ist das Auto gestohlen. Der ADAC hat 2017 mehr als 100 Fahrzeugmodelle mit passiven Zugangssystemen untersucht, und jedes konnte innerhalb weniger Sekunden durch Dritte geöffnet und weggefahren werden. Diese […]
16. Januar 2019

Besucherplus für die Bremen Classic Motorshow

Oldtimermesse legte gegenüber 2018 zu Die 17. Auflage der Bremen Classic Motorshow ging am Sonntag, 3. Februar 2019, mit einem guten Ergebnis zu Ende. 41.678 Besucher kamen an den drei Veranstaltungstagen in die acht Hallen der Messe Bremen. „Wir hatten verschiedene Gründe zur Freude. Die Atmosphäre vor Ort war außergewöhnlich […]
16. Januar 2019

„Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge als Beitrag zur Energiewende“

Die Bundesregierung will die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen. Für das entsprechende Förderprogramm, das der Einbindung des Verkehrs in die Energiewende dient, stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 96 Millionen Euro zur Verfügung. Darauf hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Oliver Wittke, am 14. Januar 2019 bei der Auftaktveranstaltung „Ladeinfrastruktur […]
8. Januar 2019

Formula Student Team der Universität Bremen sucht Sponsoren

Das 40-köpfige „Bremergy“-Team der Universität Bremen konstruiert und designt für die Formula Student Electric (FSE) einen Hochleistung-Elektro-Rennwagen. Die FSE ist der größte Ingenieurswettbewerb der Welt. Bremergy wird auch diese Saison wieder an der Formula Student Germany am Hockenheimring antreten. Bei dieser Veranstaltung sind jedes Jahr mehr als 10.000 Zuschauer anwesend. […]
8. Januar 2019

Workshop im Elektromobilitäts-Teilprojekt „Häfen, Flughäfen und Logistik“

Es tut sich was im Elektromobilitäts-Teilprojekt „Häfen, Flughäfen und Logistik“: Am 6. Dezember 2018 traf sich der gleichnamige Arbeitskreis in Bremerhaven. Rund 15 Teilnehmer diskutierten in einem Brainstorming verschiedene Anwendungsfälle in den Bereichen Häfen und Logistik. Die definierten Themen und Gebiete werden nun weiter vertieft. Zudem haben sich im Workshop […]
4. Januar 2019

Neuer Vorstandsvorsitzender der Borgward Group AG

Xiuzhan Zhu hat mit Wirkung vom 6. November 2018 die Nachfolge von Dr. Philip Koehn als CEO angetreten. Xiuzhan Zhu ist seit dem Start der Borgward Group AG im Jahr 2015 Vice President Purchasing & Strategic Projects bei Borgward. Zhu, der seit rund 20 Jahren in Deutschland lebt, verfügt über […]
4. Januar 2019

Hafenbahnprojekt: Innovatives IT-System für die Bremische Hafeneisenbahn

Die Zukunft im Blick: Ein neues IT-System soll ab Herbst 2020 die Planung und Disposition der Zug- und Wagenbewegungen der Bremischen Hafeneisenbahn optimieren. An dem Projekt sind die bremenports GmbH & Co. KG, der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, die DB Netz AG sowie die dbh Logistics IT AG […]
4. Januar 2019

BMWi verstärkt Forschungsförderung für automatisiertes und vernetztes Fahren

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das erfolgreiche Technologieförderprogramm „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ um weitere vier Jahre verlängert. Die jährlich dafür zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel wurden dafür auf ca. 60 Millionen Euro pro Jahr erhöht. Die Schwerpunkte der Förderung liegen in den Bereichen „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ sowie „Innovative […]