Nina Svensson

6. Februar 2018

BLG schafft 170 neue Arbeitsplätze mit familienfreundlichen Arbeitszeiten

Die BLG Logistics will in den nächsten Monaten bis zu 170 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Auto-Terminal Bremerhaven einstellen. Davon werden erstmals rund 100 in einem neuen Teilzeit-Modell mit familien- und betreuungsfreundlichen Schichtzeiten sowie einer Schichtdauer von sechs Stunden beschäftigt sein. Grundlage des Beschlusses ist eine Vereinbarung zwischen dem […]
2. Februar 2018

Bremische Häfen verzeichnen kräftiges Wachstum beim Automobilumschlag

Ein deutliches Plus beim Automobilumschlag, eine leichte Zunahme bei der Zahl der umgeschlagenen Container und ein geringes Minus beim Gesamtumschlag: Das ist die Bilanz der Zwillingshäfen im Land Bremen für das Jahr 2017. „Unsere Hafengruppe hat sich stabil am Markt behauptet“, betont Bremens Senator für Wirtschaft. Arbeit und Häfen, Martin […]
1. Februar 2018

Volkswagen-Konzern siedelt in Wilhelmshaven neues Verpackungszentrum für Autoteile an

Ab 2019 werden am Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven Autoteile für den Volkswagen-Konzern verpackt und auf den Transport nach Mexiko, China und in die USA vorbereitet. Mit dem neuen Verpackungszentrum reagiert der Volkswagen Konzern auf die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen in Übersee – damit einhergehend müssen auch mehr Autoteile wie Scheinwerfer, Audiosysteme […]
30. Januar 2018

Vorausschauende Instandhaltung: 10 Prozent mehr Effektivität in der Produktion möglich

Der Einsatz neuer Techniken in der Produktion kann nach Einschätzung der EU-Forschungskommission dazu führen, die Ausfälle von Anlagen zu reduzieren und die Effektivität von Betrieben um bis zu 10 Prozent zu erhöhen. Auch das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen sieht auf diesem Feld große […]
24. Januar 2018

Weiterbildung „Forschungs- und Transfermanagement“ startet im März

Das Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg und die Fraunhofer Academy bieten ab März gemeinsam ein berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms „Forschungs- und Transfermanagement“ an, das sich an Wissenschaftler und Forschungsmanager richtet. „Das Fortbildungsprogramm kombiniert die Expertise beider Organisationen – anwendungsorientierte Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung“, betont der wissenschaftliche Leiter des Programms, Prof. […]
22. Januar 2018

Fachveranstaltung: Vorausschauende Instandhaltung in der Fertigung

Digitalisierung in der Produktion hört nicht beim Erfassen und Speichern von Daten auf. Ein Mehrwert für das Unternehmen ergibt sich erst aus der intelligenten Verwendung der aufgenommenen Daten. Ein Beispiel dafür ist die „Predictive Maintenance“ – die vorausschauende Wartung und Instandhaltung. Informationen über den Zustand von Maschinen und Anlagen, die […]
22. Januar 2018

Internationale Kooperationsbörse bei der Hannover Messe

Im Rahmen der Hannover Messe lädt das Enterprise Europe Network Unternehmen aus dem Land Bremen vom 24. bis 26. April 2018 zur internationalen Kooperationsbörse „Technology & Business Cooperation Days“ ein. Die Veranstaltung soll die Möglichkeiten bieten, potenzielle neue Geschäftspartner zu finden oder Partnerschaften im Bereich Forschung und Entwicklung zu initiieren. […]
19. Januar 2018

Internationales Matchmaking-Event führt Akteure der Automotive-Industrie zusammen

Vertreter von 200 Unternehmen aus 15 Ländern treffen sich vom 13. bis 15. Februar 2018 in Bukarest, um bei den „Automotive Meetings Romania“ neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Mitglieder von Automotive Nordwest können sich noch zu Sonderkonditionen anmelden. Bei der Veranstaltung handelt es sich um keine herkömmliche Messe, sondern um eine […]
18. Januar 2018

Vortrag: „Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie“

Künstliche Intelligenz, Robotik, E-Mobilität – in vielen Bereichen stehen chinesische Unternehmen mit an der Weltspitze oder sind auf dem Weg dahin. Wie ist das ambitionierte Regierungsprogramm „China 2025“ zu realisieren? Welche Rolle spielen Unternehmen und Hochschulen? Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich der im Oktober 2017 bei Springer Gabler erschienene […]
16. Januar 2018

Diskussionsveranstaltung: „Nichtfinanzielle Berichterstattung in Unternehmen – ist eine ethische Bilanzierung möglich?“

„Gemeinwohl und Nachhaltigkeit“ lautet der Titel einer neuen Reihe der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und des International Graduate Center der Hochschule Bremen, deren erste Veranstaltung sich am Dienstag, 23. Januar 2018, ab 18 Uhr mit dem Thema „Nichtfinanzielle Berichterstattung in Unternehmen – ist eine ethische Bilanzierung möglich?“ beschäftigt. Veranstaltungsort ist die Hochschule […]