Nina Svensson

17. August 2020

Pendeln belastet Beschäftigte und den Verkehr

Viele Beschäftigte pendeln täglich zwischen Wohn- und Arbeitsort – dabei nutzen sie vor allem das Auto: 72 Prozent der Pendlerinnen und Pendler, die nach Bremen zum Arbeiten fahren, nutzen Privat-Pkw oder Firmenwagen. In Bremerhaven sind es sogar 86 Prozent der Einpendler. Dies geht aus den Zahlen des aktuellen KammerKompakt zum […]
17. August 2020

HS Bremen: Optimierung von nachhaltigen biobasierten Verbundwerkstoffen

Faserverbundwerkstoffe (ein Werkstoff aus verstärkenden Fasern in einem Kunststoff) sind aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Sie umgeben uns überall im Alltag, sei es im Nah- und Fernverkehr wie im Automobil, im Flugzeug sowie im Fahrrad oder in vielfältigen Anwendungen im Sportbereich in Form von Tennisschlägern, Surfboards oder Segelbootrümpfen. Augenfällig […]
17. August 2020

Förderung von E-Nutzfahrzeugen für Handwerksbetriebe

Um Handwerksunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei zu helfen, ihre Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umzustellen, hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine neue Förderinitiative gestartet. Antragsberechtigt sind Handwerksunternehmen und handwerksähnliche Unternehmen, die einen Eintrag in der Handwerksrolle oder im Gewerbeverzeichnis nachweisen können, sowie kleine und mittlere Unternehmen. Denen muss […]
17. August 2020

Künstliche Intelligenz für Planung und Steuerung des Autoumschlags in Häfen

Umschlag, Lagerung und technische Aufbereitung: Das Leistungsangebot von Autohäfen umfasst nahezu alle Dienstleistungen der Fahrzeuglogistik. Mit 2,1 Millionen Fahrzeugen 2019 ist der AutoTerminal Bremerhaven einer der größten Autohäfen der Welt. Hochkomplex und sehr dynamisch geht es dort zu – mit entsprechend großen Herausforderungen an die Prozessplanung und -steuerung. Genau die […]
1. August 2020

Denkanstöße für autoarme Innenstadt, ÖPNV und Knotenpunkt

Im Sommer 2019 hatten Studierende des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen an der Hochschule Bremen vielbeachtete Vorschläge für eine Seilbahn in Bremen ausgearbeitet und ihre Ergebnisse, die seinerzeit eine große mediale Resonanz fanden, im Haus der Bürgerschaft unter prominenter Begleitung aus dem Wirtschaftsressort einem interessierten Publikum vorgestellt. Corona-bedingt gab es in diesem Jahr […]
1. August 2020

Schutz vor Sicherheitslücken im „Smart Home“ soll einfacher werden

Ein Verbund unter Leitung von Automotive Nordwest-Mitglied TZI entwickelt neue Lösungen, die es Anwendern erleichtern, sich vor Sicherheitslücken in Smart-Home-Systemen zu schützen. Smart-Home-Anwendungen setzen sich am Markt immer mehr durch: Die Statistikplattform Statista schätzt, dass der Umsatz allein in Deutschland in diesem Jahr trotz Coronakrise rund 4 Milliarden Euro betragen […]
1. August 2020

Forschungsprojekt zur Auswahl von alternativen Schiffsantrieben

Aktuelle Verschärfungen der IMO Verordnungen über die Abgasemissionen auf See sehen strengere Abgaswerte und eine Reduktion der Treibhausgase um 50 Prozent bis 2050 vor, so dass die Maritime Wirtschaft auf der Suche nach alternativen Antriebsstoffen ist.   Im Sommersemester 2020 haben sich drei studentische Projektgruppen des Fachbereichs Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule in Elsfleth […]
1. August 2020

Rückenwind aus Europa für Wasserstoff

Die Europäische Kommission hat im Juli 2020 die EU-Wasserstoffstrategie vorgestellt. Ihr Vizepräsident Frans Timmermans betonte dabei die Schlüsselrolle des Ausbaus der Wasserstofftechnologie für die Umsetzung der ambitionierten Pläne des Europäischen Green Deals. Ein wesentlicher Baustein der EU-Wasserstoffstrategie ist die Hochskalierung der Wasserstoffproduktion bei gleichzeitiger Senkung der Produktionskosten. Bis 2024 sollen […]
24. Juli 2020

BLG Logistics gewinnt neuen Kunden für den Umschlag von E-Autos

53 Elektrofahrzeuge erreichen den BLG AutoTerminal in Bremerhaven: Das chinesische Unternehmen Aiways hat sich für den AutoTerminal Bremerhaven als ersten Hafenumschlagsplatz seiner batterie-elektrischen SUV entschieden. Die Fahrzeuge sind für den europäischen Markt vorgesehen. Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG Logistics hat die neuen Elektrofahrzeuge des chinesischen Start-ups AIWAYS vom Schiff der […]
24. Juli 2020

Der Markt für Ladeinfrastruktur für Elektromobilität

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität ist in den letzten Jahren von Seiten der Politik stark forciert worden, sodass die Kapazität der Ladepunkte den tatsächlichen Bedarf der Elektrofahrzeuge derzeit deutlich übersteigt und die Nutzung der Ladestationen so gering ist, dass einige bereits wieder abgebaut wurden. Nichtsdestotrotz hat die Bundesregierung […]