Nina Svensson

3. Juli 2020

WFB-Jahresbericht 2019: „Mit ganzer Kraft für Bremen“

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat ihren Jahresbericht 2019 vorgelegt und darin eine positive Bilanz ihrer Arbeit gezogen. Zu den Ergebnissen zählen 3.440 Arbeitsplätze, die durch die Mitwirkung der WFB in der Hansestadt neu entstanden sind oder zukunftsfähig gemacht wurden. „Die Arbeit der WFB ist für die wirtschaftliche Entwicklung unserer […]
10. Juni 2020

Sanitäreinrichtung für LKW-Fahrer im GVZ Bremen

Am 4. Juni 2020 wurden im Servicepark des GVZ Bremen im Rahmen der Brancheninitiative #LogistikHilft Sanitäreinrichtungen für LKW-FahrerInnen in Betrieb genommen. Umgesetzt wird das Projekt – die Aufstellung von Dusch- und WC-Containern – in Zusammenarbeit der Brancheninitiative mit GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen (GVZe) und Das Backhaus. Das Projekt steht unter der […]
10. Juni 2020

SALT AND PEPPER verkauft Tochterunternehmen

Die SALT AND PEPPER Gruppe verkauft das Tochterunternehmen SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG im Rahmen eines Management Buyouts an Geschäftsführer Timo Seggelmann und Division Manager Ludger Ahlers. Mit diesem Schritt schärft SALT AND PEPPER das eigene Portfolio und schafft Kapazitäten für weiteres Wachstum in den Geschäftsbereichen Technology […]
29. Mai 2020

BLG Logistics erzielt 2019 Ergebnis auf konstant hohem Niveau

Auf der ersten digitalen Bilanzpressekonferenz der BLG Logistics Group AG & Co. KG am 29. April 2020 stellt der Vorstand die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahrs vor. Der Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke zieht ein positives Resümee: „Das Unternehmen BLG Logistics hat im Geschäftsjahr 2019 ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Unser Ziel, die Umsatzerlöse […]
28. Mai 2020

„Wasserstoff und Brennstoffzelle in der Landtechnik und in Nutzfahrzeugen“

Technologiepotenziale erkennen und Anwendungsoptionen entwickeln: In der aktuellen Diskussion zum weiteren Umbau des deutschen und europäischen Energiesystems und zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele spielt die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger eine zunehmend zentrale Rolle. In der Wertschöpfungskette aus möglicher (grüner) Erzeugung, regionaler Speicherung, überregionalem Transport und intersektoraler Nutzung sticht dabei besonders […]
28. Mai 2020

Altmaier: „Innovationskraft der Automobilindustrie stärken“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat bei einer Videokonferenz das Gespräch mit den Vertretern der Arbeitsgruppe für konjunkturbelebende Maßnahmen fortgesetzt. Das Ziel ist ein Konzept mit Maßnahmen, um die von der Corona-Krise besonders betroffene Automobilindustrie und andere Bereiche der Wirtschaft schnell wieder in Schwung zu bringen. Gleichzeitig sollen die Maßnahmen innovative Fahrzeugtechnologien in […]
27. Mai 2020

Corona out of the box: Wege aus der Krise

Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen aktuell vor enorme Herausforderungen. Unternehmer sind mehr denn je gefordert, die resultierenden Risiken aber auch Chancen zu erkennen und aktiv anzugehen. Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen eine Vollfinanzierung der Beratungsleistung bis zu 4.000 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. […]
23. Mai 2020

Regionalkonferenz: Grüner Wasserstoff als Chance für die Logistik

Die jährliche Regionalkonferenz der Metropolregion Nordwest fand in diesem Jahr am 27. Mai im Landkreis Wesermarsch statt. Durch die Pandemie wurde die Präsenzveranstaltung ins Netz verlegt und damit Online und als Livestream geboten. Die Programmpunkte der Tagesveranstaltung wurden als Download und Video zur Verfügung gestellt und die Podiumsdiskussion ab 16 […]
22. Mai 2020

Niedersachsen fördert Elektromobilität mit 5,7 Millionen Euro

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat umfassende Programme zur Förderung der Elektromobilität beschlossen. In den kommenden Jahren fließen insgesamt 5,7 Millionen Euro in den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Niedersachsen. Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann: „Bei der Elektromobilität wollen wir jetzt weiter vorangehen. Wir wollen die Grundlage dafür schaffen, dass niemand in […]
16. Mai 2020

Mercedes-Benz spendet Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

Virenschutz aus dem 3D-Drucker: Das globale Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk nutzte die Arbeitsunterbrechung und setzt sein technologisches Fachwissen für die Herstellung von Gesichtsschilden ein: Mitte Mai übergab Michael Frieß, Standortverantwortlicher und Leiter Produktion des Mercedes-Benz Werks Bremen, Lutz Müller, dem Leiter des Landeskrisenstabs Bremen, 1.200 Gesichtsschilde aus Kunststoff. Bei Mercedes-Benz Cars kommt der […]