Branche

26. Juni 2019

„Autoländer“ Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen arbeiten intensiv zusammen

Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen beheimaten zusammen die größte und bedeutsamste Automobilwirtschaft der Welt. Zusammen stehen die drei Automobilstandorte für weit über eine Million Arbeitsplätze. Mit einem Gesamtumsatz von über 420 Milliarden Euro ist sie der mit Abstand bedeutendste Industriezweig der Republik, ihr Anteil am gesamtdeutschen Export beträgt mehr als 17 […]
26. Juni 2019

Elektronische Frachtbriefe: Blockchain im Seeverkehrshandel

Die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven unterstützt Forschungsprojekt zur Entwicklung elektronischer Seefrachtbriefe  Ziel des Forschungsprojekts von Prof. Dr. Thomas Wieske von der Hochschule Bremerhaven, Institut für Logistikrecht & Riskmanagement ILRM, ist es, die Anforderungen an die Digitalisierung von Seefracht­dokumente zu identifizieren, analysieren und zu adaptieren. Es werden praxisbezogene Feldversuche durchgeführt und der […]
19. Juni 2019

Besondere Verbindung zur Effizienzsteigerung von elektrischen Antrieben

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM hat ein gießtechnisches Verfahren entwickelt, mit dem leistungsstarke Spulen für Elektromotoren gefertigt werden können. Eine Kombination aus hohem Nutfüllfaktor, exzellentem thermischen Verhalten und geringen Stromverdrängungsverlusten kann in der Maschinenauslegung auf vielfältige Weise genutzt werden. Die Erhöhung des Nutfüllfaktors ermöglicht auch die Verwendung […]
19. Juni 2019

Mobilität: Bremen, Oldenburg und Groningen kooperieren

Die Städte Bremen, Oldenburg und Groningen wollen den Prozess der Digitalisierung, die Wende in der Mobilität und eine umfassende Nachhaltigkeit aktiv gestalten. Ziel ist es, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen zu neuen, zukunftsfähigen Lösungen in öffentlichen Dienstleistungen zu kommen, intelligente Mobilitätslösungen anzubieten und dabei die wirtschaftliche […]
7. Mai 2019

„Ein neues Zentrum für Spitzentechnologie made in Bremen“

Forschungs- und Entwicklungszentrum ECOMAT eröffnet „Miteinander forschen, entwickeln und arbeiten, das hat in Bremen Tradition – das ECOMAT steht nicht nur deshalb auf solidem Grund, es ist wesentlicher Baustein in der norddeutschen Luftfahrt und ein Meilenstein für die Entwicklung der Materialforschung“, erklärte Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, […]
7. Mai 2019

Produktionsstart des Mercedes-Benz EQC

Der Mercedes-Benz EQC rollt im Mercedes-Benz Werk Bremen vom Band – und kann ab sofort bestellt werden. Der EQC wird dort hochflexibel in die laufende Serienfertigung integriert. Die Mercedes-Benz EQ Modelle werden auf derselben Linie gebaut wie Autos mit konventionellem oder Hybrid-Antrieb. Die hohen Mercedes-Benz Produktionsstandards stellen somit fahrzeugübergreifend Top-Qualität […]
7. Mai 2019

Digital Impact Lab offiziell eröffnet

Wie können innovative, partizipative digitale Methoden und Tools jungen Menschen helfen sich in der Welt zurecht zu finden? Wie kann die Passungsdifferenz zwischen dem oft unbewussten digitalen Erfahrungswissen von Jugendlichen aus den Bereichen Gaming, Social Media und Smartphones und den Anforderungen der Berufswelt 4.0 sowie digitalen Entwicklungen verringert werden? Diese […]
7. Mai 2019

Erfolgreiches Geschäftsjahr für BLG LOGISTICS

Umsatz steigt auf rund 1,14 Milliarden Euro 
EBT um knapp 12 Prozent erhöht CO2-Reduktionsziel erreicht Kunden nehmen BLG LOGISTICS als besonders automatisierungsfreudig wahr Auf der Bilanzpressekonferenz am 24. April 2019 in Bremen stellte der Vorstand der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahrs vor. Der […]
7. Mai 2019

Pilotprojekt „Abbiegeassistenzsysteme“ für Lkw und Nutzfahrzeuge

Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann hat Anfang April 2019 in Sarstedt das landeseigene Pilotprojekt „Abbiegeassistenzsysteme“ gestartet. Im Rahmen des Projekts werden ein Lkw und ein Unimog der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet. Althusmann: „Mit dem heute gestarteten Pilotprojekt geht das Land Niedersachsen mit gutem […]
2. Mai 2019

„Das digitale Jetzt“ zu Gast bei der Materialise GmbH

„Das digitale Jetzt“ ist am 16. Mai 2019 mit dem Thema 3D-Metalldruck – zeitloses Material trifft grenzenlose Technologie bei der Materialise GmbH zu Gast. In Vorträgen und praktischen Vorführungen erhalten die Teilnehmer eine Übersicht zu verschiedenen Technologien im Bereich Additiver Fertigung. Deren Einsatz hat sich über das Prototyping hinaus fest etabliert. Viele […]