Branche

7. Februar 2021

Niedersachsen stellt Gebäude und Flächen für Ladepunkte zur Verfügung

Um die Entwicklung der Elektromobilität zu unterstützen, möchte die Landesregierung seine eigenen, geeigneten Parkflächen für die Einrichtung öffentlich zugänglicher Ladepunkte für E-Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Dafür kommen grundsätzlich Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen in Betracht. Ein heute veröffentlichter Erlass vereinheitlicht und vereinfacht das Verfahren dafür. Der für die Grundstücke […]
7. Februar 2021

BMVI fördert gewerbliche Flotten mit weiteren 20 Millionen Euro

Ab sofort können Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Mit der Förderung werden kommunale und gewerbliche Flotten wie zum Beispiel Taxis, Kurier-, Express- und Sharingdienste bei dem Umstieg auf die klimafreundliche E-Mobilität unterstützt. Bundesminister Andreas Scheuer: „Wir brauchen die Elektromobilität, um die Emissionen […]
7. Februar 2021

Automobilproduktion: Gewicht und Kosten sparen durch Funktionsintegration

Funktionsintegration ermöglicht im Automobilbau die Reduzierung von Gewicht, notwendigem Bauraum und Kosten durch entfallende Komponenten. Zudem kann der Montageaufwand reduziert werden. Im Verbundprojekt „TechnoHyb“ des LeichtbauCampus Open Hybrid LabFactory forscht das Institut für Konstruktionstechnik der Technischen Universität Braunschweig im Forschungsschwerpunkt Mobilität an Prozess- und Werkzeugtechnologien für funktionsintegrierte hybride Bauweisen. Ziel […]
1. Februar 2021

Keine Kabel, kein Warten: E-Auto laden beim Fahren

Kabelloses Laden von Elektrofahrzeugen bei der Fahrt? Ganz ohne Oberleitungen? Was noch wie Zukunftsmusik klingt, untersuchen jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig mit Unternehmen aus Automobilproduktion, Verkehrswegebau und Energie-Infrastruktur. Im Projekt „eCharge“ wollen die Expertinnen und Experten ein System für berührungsloses Laden von E-Fahrzeugen während der Fahrt entwickeln. […]
15. Januar 2021

Bund bietet „Startpiloten“ für Vorhaben in der Wasserstoffwirtschaft

Die Bundesregierung plant, in Zusammenarbeit mit den Bundesländern große Vorhaben im Bereich Wasserstofftechnologien und -systeme über sogenannte Important Projects of Common European Interest (IPCEI) zu fördern. Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies begrüßt diese Pläne: „Uns alle verbindet ein gemeinsamer Ansatz: Wir wollen den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft im industriellen […]
15. Januar 2021

Automatisiertes und vernetztes Fahren macht Mobilität noch vielseitiger

Bessere Mobilität durch automatisiertes und vernetztes Fahren: Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, hat heute Zukunftsschecks an drei Forschungsprojekte in Höhe von insgesamt rund 9 Millionen Euro überreicht. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Förderurkunden im Rahmen einer virtuellen Feststunde vergeben. Bundesminister Scheuer: „Deutschland soll weltweit die Nummer […]
15. Januar 2021

BMVI legt nationales Flottenaustauschprogramm für Lkw auf

Ab sofort unterstützt die Bundesregierung die Anschaffung von fabrikneuen Lkw, die die Anforderungen der aktuellen Abgasstufe Euro VI erfüllen, wenn gleichzeitig ein alter Lkw der Abgasstufen Euro III, IV oder V verschrottet, wird mit bis zu 15.000 Euro. Überdies wird ein Zuschuss von bis zu 5.000 Euro für die Anschaffung […]
15. Januar 2021

Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr

Innenstädte leiden vielfach unter stockendem Verkehr und schlechter Luftqualität. Immer mehr Hoffnung ruht auf einer umweltfreundlichen Alternative im Stadtverkehr: Seilschwebebahnen als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Ingenieurbüro „SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH“ sowie das Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart entwickeln deshalb derzeit Methoden und Werkzeuge, […]
15. Januar 2021

Bremerhaven begrüßt neue Elektro-SUVs

Am 8. Januar 2021 um 6 Uhr fiel auf dem BLG AutoTerminal Bremerhaven der Startschuss für die Entladung neuer Fahrzeuge: Der BMW iX3 ist der erste vollelektrische SUV des Automobilherstellers und steht kurz vor seiner Markteinführung. Mit dem Schiff „Phoenix Leader“ der Reederei NYK Line erreichten die ersten Einheiten Bremerhaven. […]
14. Dezember 2020

Deutscher Elektro-Pkw-Markt verfünffacht sich im November

Im November erreichten die Neuzulassungen von Elektro-Pkw laut Kraftfahrt-Bundesamt mit einem Zuwachs um 442 Prozent auf 59.610 Fahrzeuge den dritten Rekord hintereinander. Damit hat sich der Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als verfünffacht. Der Elektroanteil am Pkw-Gesamtmarkt erreichte mit 20,5 Prozent ebenfalls einen Höchstwert. Im bisherigen Jahresverlauf stiegen die […]