Branche

10. Juni 2020

SALT AND PEPPER verkauft Tochterunternehmen

Die SALT AND PEPPER Gruppe verkauft das Tochterunternehmen SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG im Rahmen eines Management Buyouts an Geschäftsführer Timo Seggelmann und Division Manager Ludger Ahlers. Mit diesem Schritt schärft SALT AND PEPPER das eigene Portfolio und schafft Kapazitäten für weiteres Wachstum in den Geschäftsbereichen Technology […]
29. Mai 2020

BLG Logistics erzielt 2019 Ergebnis auf konstant hohem Niveau

Auf der ersten digitalen Bilanzpressekonferenz der BLG Logistics Group AG & Co. KG am 29. April 2020 stellt der Vorstand die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahrs vor. Der Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke zieht ein positives Resümee: „Das Unternehmen BLG Logistics hat im Geschäftsjahr 2019 ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Unser Ziel, die Umsatzerlöse […]
28. Mai 2020

Altmaier: „Innovationskraft der Automobilindustrie stärken“

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat bei einer Videokonferenz das Gespräch mit den Vertretern der Arbeitsgruppe für konjunkturbelebende Maßnahmen fortgesetzt. Das Ziel ist ein Konzept mit Maßnahmen, um die von der Corona-Krise besonders betroffene Automobilindustrie und andere Bereiche der Wirtschaft schnell wieder in Schwung zu bringen. Gleichzeitig sollen die Maßnahmen innovative Fahrzeugtechnologien in […]
23. Mai 2020

Regionalkonferenz: Grüner Wasserstoff als Chance für die Logistik

Die jährliche Regionalkonferenz der Metropolregion Nordwest fand in diesem Jahr am 27. Mai im Landkreis Wesermarsch statt. Durch die Pandemie wurde die Präsenzveranstaltung ins Netz verlegt und damit Online und als Livestream geboten. Die Programmpunkte der Tagesveranstaltung wurden als Download und Video zur Verfügung gestellt und die Podiumsdiskussion ab 16 […]
22. Mai 2020

Niedersachsen fördert Elektromobilität mit 5,7 Millionen Euro

Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat umfassende Programme zur Förderung der Elektromobilität beschlossen. In den kommenden Jahren fließen insgesamt 5,7 Millionen Euro in den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Niedersachsen. Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann: „Bei der Elektromobilität wollen wir jetzt weiter vorangehen. Wir wollen die Grundlage dafür schaffen, dass niemand in […]
16. Mai 2020

DLR-Befragung: Wie verändert Corona unsere Mobilität?

Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in einer Studie untersucht, wie sich die Coronakrise auf das Mobilitätsverhalten der deutschen Bevölkerung auswirkt. Das DLR befragte dazu 1.000 Personen zwischen 18 und 82 Jahren. Die Forscher interessierten sich vor allem dafür, welche Verkehrsmittel die Befragten […]
25. April 2020

Metropolregion Nordwest sucht Ideen für die Mobilität der Zukunft

Bewerbungsphase für Projektideen läuft noch bis zum 2. Juni Mobilität.Weiterdenken. Mobilität ist unverzichtbar für gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe und muss vor allem nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden. Gerade im ländlichen Raum muss die Erreichbarkeit jenseits des motorisierten Individualverkehrs ausgebaut werden. Beides stellt die Gesellschaft vor hohe Herausforderungen und bedarf neuer […]
25. April 2020

Wasserstoff-Projekt „H2Watt“ nimmt Inseln in den Fokus

Das Thema Wasserstoff als Energieressource der Zukunft voranbringen: Mit diesem Ziel ist im vergangenen Jahr das deutsch-niederländische Projekt „H2Watt“ gestartet. Wie Wasserstoff-Technologien die Infrastruktur von Städten künftig effizienter und umweltfreundlicher gestalten können, soll dabei zunächst in zwei Testumgebungen betrachtet werden: Auf den Wattenmeer-Inseln Borkum und Ameland. Für das Projekt haben […]
25. April 2020

Rhenus erweitert Containerlager in Wilhelmshaven

Rhenus Midgard vergrößert im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort (GVZ) ihr bestehendes Containerlager. Die Bauarbeiten haben Anfang April begonnen und sollen im Sommer dieses Jahres abgeschlossen werden. Das GVZ befindet sich direkt neben dem Containerterminal Wilhelmshaven. Das Lager wurde Anfang Juli 2017 eröffnet. Aufgrund der sehr guten Auslastung wird die Lagerfläche nun um ein Drittel […]
25. April 2020

45 Meter Tiefgang: Testzentrum für maritime Technologien in Betrieb

Nur wenige Seemeilen von der Insel Helgoland entfernt kennzeichnen seit dem 23. April acht gelbe Tonnen ein drei Quadratkilometer großes und 45 Meter tiefes Forschungstestfeld für Über- und Unterwasseranwendungen. Nachdem im Sommer 2019 mit der Gründung des Testzentrums für maritime Technologien die landseitige Logistik bereits aufgebaut wurde, können nun auch […]