Branche

26. März 2020

Betrieb von Autobahntankstellen in Niedersachsen läuft weiter

Althusmann: Grundversorgung für Fernfahrer ist rund um die Uhr sichergestellt Trotz der Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Epidemie ist die Grundversorgung der Lkw-Fahrer an den niedersächsischen Autobahnen weiterhin gewährleistet. In Niedersachsen werden die Tank- und Rastanlagen fast ausschließlich vom Dienstleister „Tank&Rast“ betrieben. Das niedersächsische Verkehrsministerium steht mit dem Unternehmen […]
26. März 2020

Ware unterwegs: Lieferketten lassen sich jetzt durchgängig überwachen

Werden für die Produktion erforderliche Güter beschädigt oder zu spät geliefert, kann das zu Nacharbeiten, Eiltransporten oder gar Produktionsstillständen führen. Aufwand und Kosten dafür können mithilfe einer lückenlosen Qualitätsüberwachung in der Lieferkette deutlich reduziert werden. Genau damit hat sich das Projekt SaSCh (Digitale Services zur Gestaltung agiler Supply Chains) beschäftigt. […]
11. März 2020

Güterverkehrszentrum Bremen ist jetzt die Nummer Eins in Europa

GVZ Bremen erklimmt den europäischen Gipfel. Im aktuellen GVZ-Ranking 2020 kann das GVZ Bremen seine Top-Platzierung in der Champions League der europäischen Güterver-kehrszentren festigen und nimmt erstmals die Spitzenposition ein.  Das im Abstand von jeweils fünf Jahren durch die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG) erstellte dritte Ranking zeigt wichtige Einblicke in die […]
11. März 2020

Hansa Cannonball Run: EV City Challenge über 1000 Kilometer nach Österreich

Am Freitag 26. Juni startet der Hansa Cannonball Run, eine spektakuläre Fahrt von 1000 Kilometern nach Sölden in Österreich Roel Swierenga, Hansa Green Tour- Vorsitzender und Organisator der Hansa Cannonball Run: “Mit unsere Hansa Green Tours organisieren wir bereits seit 10 Jahre Netzwerk-Touren und Study Trips. Dabei sind wir fossilfrei […]
2. März 2020

Projekt „Wasserstofftechnologie Business Process Management Modeling“

Die fortschreitende Digitalisierung hält insbesondere auch Chancen in der Prozessoptimierung in nahezu allen Wertschöpfungsketten bereit. Das Projekt Wasserstofftechnologie Business Process Management Modeling (H2BPMM) der Hochschule Bremerhaven ermittelt beispielhaft anhand eines Genehmigungsprozesses einer Wasserstofftankstelle, in welcher Form Informationsbedarfe in konkrete Prozessmodelle eingearbeitet und benötigte Informationen neu verknüpft werden können.  An welchem […]
2. März 2020

BLG-Fahrzeuglackiererin zur Landessiegerin gekürt

Die Handwerkskammer Bremen zeichnet Alicia Oster, Fahrzeuglackiererin bei BLG AutoTec im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019 zur Kammer- und Landessiegerin aus.  Auf Einladung der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Anja Stahmann, nahm Alicia Oster den Titel für besondere die Ausbildungsleistung vom Präses der Handwerkskammer, Thomas Kurzke, am 7. […]
2. März 2020

Drei Millionen Euro für die künstliche Intelligenz in Bremen

Künstliche Intelligenz wird in zunehmenden Maß in unserem Alltag relevant – und Bremer Ideen sind vorne mit dabei. Die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven fördert zwölf innovative Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz mit insgesamt 3,1 Millionen Euro aus Mitteln des Landes Bremen und dem Europäischen Fonds […]
28. Februar 2020

Ideenwettbewerb 2021: Mobilität der Zukunft

Nach der Förderrunde ist vor der Förderrunde: Nach den sehr erfolgreichen und in der Region sehr gut angenommenen ersten Ideenwettbewerben für die Förderrunden in 2019 und 2020 setzt die Metropolregion Nordwest das Format auch für 2021 fort. Anfang März startet die Ausschreibung des neuen Ideenwettbewerbs zum Thema Mobilität der Zukunft. […]
28. Februar 2020

Wirtschaftsfaktor Autoumschlag: Senatorin besichtigt Autotransporter

Der Autoterminal in Bremerhaven ist eine der größten Drehscheiben für den Automobilumschlag in Europa. Im vergangenen Jahr wurden rund 2,2 Millionen Fahrzeuge von dort aus in die ganze Welt verschifft oder empfangen. Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, besichtigte Mitte Februar 2020 den Autotransporter „Oberon“ von der […]
28. Februar 2020

Chinesischer Logistiker investiert 100 Millionen Euro im JadeWeserPort

Mit China Logistics hat am 20. Februar eines der größten chinesischen Logistikunternehmen einen Erbbaurechtsvertrag über 20 Hektar Fläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) des JadeWeserPort Wilhelmshaven unterzeichnet. Bis 2021 wird so in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen das Logistikzentrum „China Logistics-Wilhelmshaven Hub“ mit 40.000 Quadratmeter Hallenfläche und 110.000 Quadratmeter ungedeckter Lagerfläche für den Umschlag […]