Mitglieder

10. Juni 2020

SALT AND PEPPER verkauft Tochterunternehmen

Die SALT AND PEPPER Gruppe verkauft das Tochterunternehmen SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG im Rahmen eines Management Buyouts an Geschäftsführer Timo Seggelmann und Division Manager Ludger Ahlers. Mit diesem Schritt schärft SALT AND PEPPER das eigene Portfolio und schafft Kapazitäten für weiteres Wachstum in den Geschäftsbereichen Technology […]
29. Mai 2020

BLG Logistics erzielt 2019 Ergebnis auf konstant hohem Niveau

Auf der ersten digitalen Bilanzpressekonferenz der BLG Logistics Group AG & Co. KG am 29. April 2020 stellt der Vorstand die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahrs vor. Der Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke zieht ein positives Resümee: „Das Unternehmen BLG Logistics hat im Geschäftsjahr 2019 ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Unser Ziel, die Umsatzerlöse […]
27. Mai 2020

Corona out of the box: Wege aus der Krise

Die Corona-Pandemie stellt viele Unternehmen aktuell vor enorme Herausforderungen. Unternehmer sind mehr denn je gefordert, die resultierenden Risiken aber auch Chancen zu erkennen und aktiv anzugehen. Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen eine Vollfinanzierung der Beratungsleistung bis zu 4.000 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. […]
16. Mai 2020

Mercedes-Benz spendet Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

Virenschutz aus dem 3D-Drucker: Das globale Mercedes-Benz Produktionsnetzwerk nutzte die Arbeitsunterbrechung und setzt sein technologisches Fachwissen für die Herstellung von Gesichtsschilden ein: Mitte Mai übergab Michael Frieß, Standortverantwortlicher und Leiter Produktion des Mercedes-Benz Werks Bremen, Lutz Müller, dem Leiter des Landeskrisenstabs Bremen, 1.200 Gesichtsschilde aus Kunststoff. Bei Mercedes-Benz Cars kommt der […]
16. Mai 2020

Dritte Zertifizierung für JadeWeserPort-Umweltmanegement

Das Umweltmanagement in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven wurde zum dritten Mal nach 2015 und 2018 PERS-zertifiziert. PERS steht für Port Environmental Review System, ein Instrument zur umfassenden Analyse und Überwachung des Umweltmanagements speziell in Häfen. Ausgestellt wurde das Zertifikat von der internationalen Organisation EcoPorts, mit Sitz in Brüssel, die […]
25. April 2020

Wasserstoff-Projekt „H2Watt“ nimmt Inseln in den Fokus

Das Thema Wasserstoff als Energieressource der Zukunft voranbringen: Mit diesem Ziel ist im vergangenen Jahr das deutsch-niederländische Projekt „H2Watt“ gestartet. Wie Wasserstoff-Technologien die Infrastruktur von Städten künftig effizienter und umweltfreundlicher gestalten können, soll dabei zunächst in zwei Testumgebungen betrachtet werden: Auf den Wattenmeer-Inseln Borkum und Ameland. Für das Projekt haben […]
25. April 2020

Rhenus erweitert Containerlager in Wilhelmshaven

Rhenus Midgard vergrößert im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort (GVZ) ihr bestehendes Containerlager. Die Bauarbeiten haben Anfang April begonnen und sollen im Sommer dieses Jahres abgeschlossen werden. Das GVZ befindet sich direkt neben dem Containerterminal Wilhelmshaven. Das Lager wurde Anfang Juli 2017 eröffnet. Aufgrund der sehr guten Auslastung wird die Lagerfläche nun um ein Drittel […]
25. April 2020

45 Meter Tiefgang: Testzentrum für maritime Technologien in Betrieb

Nur wenige Seemeilen von der Insel Helgoland entfernt kennzeichnen seit dem 23. April acht gelbe Tonnen ein drei Quadratkilometer großes und 45 Meter tiefes Forschungstestfeld für Über- und Unterwasseranwendungen. Nachdem im Sommer 2019 mit der Gründung des Testzentrums für maritime Technologien die landseitige Logistik bereits aufgebaut wurde, können nun auch […]
20. April 2020

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

TZI-Wissenschaftler haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die Simulation von Robotermissionen unter den Umweltbedingungen des Mars. Die umfassende Erforschung des Mars zählt zu den wichtigsten Zielen der internationalen Raumfahrt in den kommenden Jahrzehnten. Um Menschen dabei nicht in Gefahr zu bringen, sollen Roboter eine […]
4. April 2020

„Gas to Liquid“ für Verbrennungsmaschinen

Labor für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen plant Umstellung auf umweltfreundlicheren Dieselkraftstoff Ein umweltfreundlicherer Betrieb des Labors für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen an der Hochschule Bremerhaven könnte schon bald Wirklichkeit werden. Prof. Dr.-Ing. Roland Behrens, Leiter des Studiengangs Schiffsbetriebstechnik, und Labormitarbeiter Dipl.-Ing Hagen Hofmann haben erstmalig gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Schiffsbetriebstechnik den […]