Nina Svensson

15. Januar 2018

Konjunkturumfrage: Beste Aussichten für 2018

Die niedersächsische Wirtschaft boomt. Die Geschäftslage erreicht Rekordwerte wie zu Zeiten der Deutschen Einheit und die Aussichten sind in fast allen Branchen gut. Niedersachsens Unternehmen wollen auch weiter investieren und neue Mitarbeiter einstellen. Der IHK-Konjunkturklimaindikator für das vierte Quartal 2017 springt um sechs auf 126 Punkte – das ist das […]
11. Januar 2018

Sprechtag zum CE-Kennzeichen in Oldenburg

Einen Sprechtag rund um das CE-Kennzeichen bieten die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Oldenburg ihren Mitgliedsunternehmen am Mittwoch 31. Januar, an. Hersteller und Importeure von vielen Produkten, die in der EU hergestellt und vertrieben werden, müssen nachweisen, dass diese Produkte EU-Richtlinien und Normen entsprechen. Betroffen sind zum Beispiel […]
11. Januar 2018

Umfrage: Duale Studiengänge binden Fachkräfte

Unternehmen nutzen duale Studiengänge heute vor allem dazu, Fachkräfte frühzeitig an den Betrieb zu binden. Zu diesem Ergebnis kommt eine regionale Unternehmensumfrage der IHK Hannover und der Hochschule Hannover. Für über 80 Prozent der Unternehmen ist die frühzeitige Bindung das Hauptmotiv für die Ausbildung in dualen Studiengängen. Geschätzt wird von […]
9. Januar 2018

IHK-Unternehmensbarometer Digitalisierung: Wirtschaft sieht mehr Chancen

Von der fortschreitenden Digitalisierung erwartet die deutsche Wirtschaft überwiegend positive Umsatzeffekte und neue Geschäftschancen. Gleichzeitig sieht sie aber auch die neue Bundesregierung in der Verantwortung, flächendeckend gute Rahmenbedingungen zu schaffen, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Rechtssicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt das IHK-Unternehmensbarometer Digitalisierung auf der Grundlage von 1.800 Antworten […]
8. Januar 2018

BMWi unterstützt kleine und mittlere Unternehmen jetzt auch in internationalen Innovationsnetzwerken

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat die Neufassung der Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihrer Internationalisierung zu unterstützen. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: „Jetzt können auch Anträge für Kooperationsnetzwerke mit ausländischen Partnern gestellt werden. Das bietet die Möglichkeit, gemeinsam neue Technologien und […]
8. Januar 2018

Sauberen Strom tanken im Technologiepark Bremen

Die Elektromobilität ist im Technologiepark Bremen ein wichtiges Forschungsgebiet. Im Alltag hatten Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen rund um die Universität bis jetzt jedoch noch kaum Gelegenheit, ihre Autobatterien aufzuladen. Mit der neuen E-Tankstelle des Autohauses Bobrink Carstream in der Spittaler Straße 4 steht nun ein Angebot zur Verfügung: Jeweils […]
2. Januar 2018

Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften in Niedersachsen

Die Arbeitskräftenachfrage in Niedersachsen hat im Dezember erneut deutlich zugelegt. Der regionale Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit für Niedersachsen (BA-X regional Niedersachsen) stieg um sieben Punkte und lag mit 279 Punkten auf einem neuen Höchststand. „In Verbindung mit der stabilen Konjunktur kann auch für die kommenden Monate eine hohe Einstellungsbereitschaft […]
19. Dezember 2017

Handelskammer stellt „Perspektive Bremen-Bremerhaven 2030“ vor

Die „Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven“ hat heute ein Positionspapier mit dem Titel „Perspektive Bremen-Bremerhaven 2030“ vorgestellt. Darin legt die Kammer dar, was aus ihrer Sicht geschehen muss, damit das Bundesland dauerhaft wachsen kann. Entstanden ist diese Positionierung mit wissenschaftlicher Unterstützung durch das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Bremen […]
14. Dezember 2017

Veranstaltung der Jacobs University: „Was steckt hinter Chinas Innovationskraft?“

Erst kopieren, dann optimieren: Wenn es um das Kapern westlicher Technologie geht, genießt China einen zweifelhaften Ruf. Doch ist dieses Bild noch gerechtfertigt? „Es gibt viele Hinweise, dass das Land technologisch erheblich innovativer geworden ist“, sagt Prof. Tobias ten Brink, stellvertretender Leiter des China Global Centers der Jacobs University in […]
12. Dezember 2017

BLG, Airbus und Mercedes-Benz starten Austauschprogramm für Mitarbeiter

Von September bis Dezember haben 14 Mitarbeiter der Unternehmen Airbus, BLG Logistics und Mercedes-Benz in Bremen ein branchenübergreifendes Austauschprogramm durchlaufen. Ziel war es, die Kooperationsfähigkeit der Mitarbeiter zu stärken, neue Erfahrungen in einer anderen Unternehmenskultur zu ermöglichen und Veränderungsbereitschaft zu fördern. Das Projekt namens „Cross“ (Competence Rotation Over Several Sectors) […]