Region

27. März 2018

Forscher präsentieren Ergebnisse zur industriellen Massenproduktion von metallischen Mikrobauteilen

Der Sonderforschungsbereich „Mikrokaltumformen“ der Universität Bremen zeigt auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April seine Forschungsergebnisse zur industriellen Massenproduktion von metallischen Mikrobauteilen aus zwölf Jahren Forschung. Die Experten des Sonderforschungsbereichs werden in Halle 2 an Stand A38 zu finden sein. An fünf Thementagen stehen verschiedene Aspekte des Mikroumformens […]
12. März 2018

Senator Günthner sieht Bremens Wirtschaft durch US-Strafzölle überproportional gefährdet

US-Präsident Donald Trump hat die Einführung von so genannten Strafzöllen von 25 Prozent auf Stahlimporte und von 10 Prozent auf Aluminiumimporte bekannt gegeben. Darüber hinaus hat er eine Ausweitung entsprechender Einfuhrzölle auch auf Automobile und andere Warengruppen angedroht. Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner befürchtet erhebliche negative Konsequenzen für das Bundesland und […]
7. März 2018

Niedersächsischer Wirtschaftspreis für Mittelstand und Handwerk wird 2018 neu vergeben

Das Thema „Gewinnung von Fachkräften“ steht im Mittelpunkt des diesjährigen Niedersächsischen Wirtschaftspreises für Mittelstand und Handwerk. Gesucht werden Unternehmen, die neue Wege bei der Ansprache von Fachpersonal gehen oder besondere Maßnahmen und innovative Modelle bei der Fachkräftegewinnung eingesetzt haben. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 250 Mitarbeitern sowie […]
23. Februar 2018

Neues Regionalmonitoring-Angebot mit Daten aus Wirtschaft und Gesellschaft des Nordwestens

Die Metropolregion Nordwest hat ein neues Angebot zum Regionalmonitoring gestartet und stellt die Daten jetzt in einer interaktiven Internetanwendung zur Verfügung. Das Angebot umfasst mehr als 200 Indikatoren zu den Themenbereichen „Bevölkerung“, „Arbeit und Beschäftigung“, „Wirtschaft und Unternehmen“, „Finanzen“, „Fachkräfte“, „Flächennutzung“, „Bauen und Wohnen“, „Verkehr und Mobilität“ sowie „Soziale Infrastruktur“. […]
30. Januar 2018

Vorausschauende Instandhaltung: 10 Prozent mehr Effektivität in der Produktion möglich

Der Einsatz neuer Techniken in der Produktion kann nach Einschätzung der EU-Forschungskommission dazu führen, die Ausfälle von Anlagen zu reduzieren und die Effektivität von Betrieben um bis zu 10 Prozent zu erhöhen. Auch das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen sieht auf diesem Feld große […]
24. Januar 2018

Weiterbildung „Forschungs- und Transfermanagement“ startet im März

Das Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg und die Fraunhofer Academy bieten ab März gemeinsam ein berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms „Forschungs- und Transfermanagement“ an, das sich an Wissenschaftler und Forschungsmanager richtet. „Das Fortbildungsprogramm kombiniert die Expertise beider Organisationen – anwendungsorientierte Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung“, betont der wissenschaftliche Leiter des Programms, Prof. […]
15. Januar 2018

Konjunkturumfrage: Beste Aussichten für 2018

Die niedersächsische Wirtschaft boomt. Die Geschäftslage erreicht Rekordwerte wie zu Zeiten der Deutschen Einheit und die Aussichten sind in fast allen Branchen gut. Niedersachsens Unternehmen wollen auch weiter investieren und neue Mitarbeiter einstellen. Der IHK-Konjunkturklimaindikator für das vierte Quartal 2017 springt um sechs auf 126 Punkte – das ist das […]
11. Januar 2018

Umfrage: Duale Studiengänge binden Fachkräfte

Unternehmen nutzen duale Studiengänge heute vor allem dazu, Fachkräfte frühzeitig an den Betrieb zu binden. Zu diesem Ergebnis kommt eine regionale Unternehmensumfrage der IHK Hannover und der Hochschule Hannover. Für über 80 Prozent der Unternehmen ist die frühzeitige Bindung das Hauptmotiv für die Ausbildung in dualen Studiengängen. Geschätzt wird von […]
2. Januar 2018

Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften in Niedersachsen

Die Arbeitskräftenachfrage in Niedersachsen hat im Dezember erneut deutlich zugelegt. Der regionale Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit für Niedersachsen (BA-X regional Niedersachsen) stieg um sieben Punkte und lag mit 279 Punkten auf einem neuen Höchststand. „In Verbindung mit der stabilen Konjunktur kann auch für die kommenden Monate eine hohe Einstellungsbereitschaft […]
19. Dezember 2017

Handelskammer stellt „Perspektive Bremen-Bremerhaven 2030“ vor

Die „Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven“ hat heute ein Positionspapier mit dem Titel „Perspektive Bremen-Bremerhaven 2030“ vorgestellt. Darin legt die Kammer dar, was aus ihrer Sicht geschehen muss, damit das Bundesland dauerhaft wachsen kann. Entstanden ist diese Positionierung mit wissenschaftlicher Unterstützung durch das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Bremen […]