Veranstaltungen

3. März 2019

Veranstaltung „E-Mobilität und die Zukunft“ bei VW Emden

Am 2. April 2019 lädt die Volkswagen AG in Kooperation mit Automotive Nordwest e.V., Automotive Ems-Achse und Hansa Green Tour zur Veranstaltung „E-Mobilität und die Zukunft“ in das VW Werk Emden ein. Bei der Veranstaltung geht es von 11 bis 13.45 Uhr um Auslandserfahrungen mit Hansa Green Tour und um […]
3. März 2019

Fachveranstaltung „Wie die E-Mobilität eine Branche verändert“

Die Metropolregion Nordwest ist als Modellregion bestens gewappnet, neue Weichen für die Elektromobilität zu stellen. Sie verfügt über eine starke Logistikbranche an der Schnittstelle vom Land und Meer, ist eine Vorreiterregion für erneuerbare Energien und außerdem ist die Region ein bedeutender Automotive-Standort. Gemeinsam mit Automotive Nordwest und dem Oldenburger Energiecluster […]
3. Januar 2019

Öffentliche Vorlesungen zu Bikesharing, Elektromobilität und Carsharing

Im Januar 2019 schließt die Hochschule Bremen mit drei Vorträgen die öffentliche Ringvorlesung „Energie, Mobilität & Nahrung für die Stadt – Facetten der Nachhaltigkeit“ ab: 9. Januar,17:30 Uhr, Philip Wolf (Swapfiets, Bremen): „Bikesharing – Die Alternative zum eigenen Fahrrad“. 16. Januar, 17:30 Uhr, Yusuf Demirkaya (BSAG): „Elektromobilität im ÖPNV“. 23. […]
24. September 2018

Gemeinschaftsstand Automotive Nord Niedersachsen/Bremen auf der IZB 2018

Die 10. Internationale Zuliefererbörse (IZB), das Branchentreffen der weltweiten Automobilzulieferindustrie, zieht in diesem Jahr rund 800 Aussteller nach Wolfsburg. Die Jubiläumsausgabe wird so international wie nie zu zuvor: Unternehmen aus 34 Nationen stellen ihre Produkte und Leistungen und damit die Trends der Branche vor. Die Relevanz der Wolfsburger Fachmesse für […]
23. September 2018

SecurityDay: Cybersicherheit@Industrie 4.0

Schon 2019 soll das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verabschiedet werden. Es wird erwartet, dass noch mehr Unternehmen, auch aus dem Mittelstand, betroffen sein werden. Denn ohne Informationstechnik und den vernetzten Datenaustausch über das Internet ist die industrielle Fertigung in den meisten Unternehmen undenkbar geworden. Doch der technische Fortschritt birgt auch Risiken […]
18. September 2018

#wkkonferenz AutoDigital: Cem Özdemir zu Gast in Bremen

Am 19. Oktober 2018 lädt die Weser-Kurier Mediengruppe in Bremen zur 3. Fachkonferenz „AutoDigital“, die sich um die Digitalisierung, Elektrifizierung und neue Wertschöpfung des Automobils dreht. Die Entwicklung für das autonome Fahren schreitet zügig voran. Die Fachkonferenz greift dabei die Kernfrage auf, wo diese neue Technologie heute steht und welche […]
24. Juli 2018

IoT Solution World Congress in Barcelona

Vom 16.-18. Oktober 2018 findet in Barcelona zum vierten Mal der IoT Solution World Congress statt. Der IoTSWC gilt als internationales Leitevent im IoT-Industriebereich. Schwerpunkte in diesem Jahr sind Manufacturing, Energy, Healthcare, Buildings and Infrastructure, Open Industry und Enabling IoT. Auf dem IoT Solution World Congress werden sich rund 300 Aussteller, Sponsoren und Partner auf […]
24. Juli 2018

Digitaler Dienstag: Hilfe bei der digitalen Transformation

Die Wirtschaft erfährt tiefe Umbrüche: Produkte mit maßgeschneidertem Design, kleinste Stückzahlen und schnelle Lieferung werden zunehmend Standard. In dieser 4.0-Welt kommunizieren Mensch und Maschine von der Produktplanung bis hin zum Service über alle Stufen der Wertschöpfung hinweg. Das Wissen über Chancen und Geschäftsmöglichkeiten digitaler Prozesse ist insbesondere im Mittelstand bisher […]
23. Juli 2018

Jacobs Career Fair 2019: Internationale Talente finden

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute oder vielmehr die Guten doch so nahe liegen: Am 27. Februar 2019 findet die nächste Jacobs Career Fair auf dem Campus der Jacobs University Bremen statt. Auf der Karrieremesse haben Unternehmen verschiedenster Branchen die Gelegenheit, mit Studierenden und Absolventen aller Fachbereich in […]
22. Januar 2018

Fachveranstaltung: Vorausschauende Instandhaltung in der Fertigung

Digitalisierung in der Produktion hört nicht beim Erfassen und Speichern von Daten auf. Ein Mehrwert für das Unternehmen ergibt sich erst aus der intelligenten Verwendung der aufgenommenen Daten. Ein Beispiel dafür ist die „Predictive Maintenance“ – die vorausschauende Wartung und Instandhaltung. Informationen über den Zustand von Maschinen und Anlagen, die […]